top of page

 

Nach dem Bummel: Die Startsitzung 

Das Olymperjahr beginnt mit der Startsitzung mit allen Eltern und Junggardisten. Die Sitzung findet jeweils rund drei Wochen nach der Fasnacht statt und wir blicken gemeinsam auf das vergangene Jahr zurück, tauschen uns aus, beantworten Fragen und präsentieren das Jahresprogramm. Zum ersten Mal sind auch die Pfeifer- und Tambourenanfänger mit ihren Eltern dabei. Die Einladung erfolgt per E- Mail. 

 

Nach Ostern: Beginn Pfeifer- und Trommelstunden

Am ersten Donnerstag nach den Osterferien starten wir mit dem Piccolo- und Trommelunterricht. Für die Anfänger ein grosser Tag: Die erste Stunde mit den neuen Olymperfreunden und für alle anderen ein freudiges Wiedersehen und der Start ins nächste Pfeifer- oder Trommeljahr.

20230205_172409.jpg

 

Im Frühling: "Clique-Grümpeli" oder Sporttag

Geht es auf die Sommerferien zu, so ist das traditionelle "Clique-Grümpeli" nicht weit. Wenn das von verschiedenen Fasnachtscliquen organisierte Fussball-Grümpelturnier stattfindet, sind wir als Olymper-Team dabei. Sollte das Turnier nicht stattfinden, organisieren wir unseren eigenen Sporttag im Rahmen der Olympia Jungi Garde.

​

20220619_155648 Grümpeli.jpg

 

Vor den Ferien: "Summerkonzärtli" mit Glacéplausch

Am letzten Donnerstag vor den Sommerferien findet ein kurzes Konzert im Freien statt. Alle Klassen führen gemeinsam ein kurzes Stück auf und zeigen ihrer Familie und den Cliquenkollegen, was sie gelernt haben. Nach der Aufführung gibt es feine Glacé für alle.

​

Summerkonzärtli.jpg

 

Im Spätsommer: JG-Weekend

Nach den Sommerferien sind wir der Fasnacht schon einen grossen Schritt näher. Nun brauchen wir für unseren grossen Auftritt in den Basler Strassen ein Sujet, das heisst ein Thema, das wir ausspielen. Dafür gehen wir gemeinsam ein Wochenende weg, wobei wir nicht nur unser Sujet suchen, sondern auch trommeln und pfeifen. 

​

 

Im Herbst: Messebummel

Achterbahn statt Übung: Während der Herbstmesse nutzen wir einen Donnerstag für einen gemeinsamen Herbstmessebesuch.

​

20211104_192332.jpg

 

Im Herbst und Winter: Larvenbau

Noch im alten Jahr beginnen wir mit den Arbeiten in unserem Larvenkeller: Jeder junge Olymper macht seine Larve selber. Nach etwa vier Besuchen im Larvenkeller ist die eigene Larve bereit und sie wird vom Künstler bemalt.

​​

 

Im Januar: "Olymperli"

Ins neue Jahr starten wir mit dem traditionellen Olymperli: ein Anlass für die ganze Clique. Am Nachmittag findet das interne Preispfeifen und -trommeln statt, am Abend wird fasnächtliche Unterhaltung geboten. Ein Tag für die ganze Familie: die Kinder stehen auf der Bühne, die Eltern helfen an der Bar, in der Küche oder geniessen einfach die Darbietungen.

​